Maßgeschneiderte Metadaten- und Planungssysteme für Rundfunkveranstalter
Ein Blick darauf, wie moderne Rundfunkveranstalter von individuell angepassten Plattformen profitieren, die Metadaten zentralisieren, die Planung rationalisieren und mehrsprachiges Publizieren mit stabilen Integrationen unterstützen.
Zentrale Metadaten- und Planungssysteme für die Rundfunkbranche aufbauen
Da die Medienlandschaft zunehmend multikanal, mehrsprachig und datengetrieben wird, kämpfen Rundfunkveranstalter und Inhaltsanbieter mit fragmentierten Tools und Arbeitsabläufen. Metadaten werden in Tabellenkalkulationen geführt, die Planung erfolgt manuell, und der Export von Daten zu Drittanbieter-Plattformen erfordert oft mühsame Umformatierungen. Diese Ineffizienzen verlangsamen die Redaktionsteams und führen zu Inkonsistenzen in den Kanälen.
Bei 2410 sind wir auf die Entwicklung maßgeschneiderter Metadaten- und Planungssysteme spezialisiert, die Inhaltsoperationen zentralisieren, die Veröffentlichung rationalisieren und robuste Integrationsoptionen für das moderne Medienökosystem bieten.
Die Herausforderung: Fragmentierung und Redundanz
Rundfunkorganisationen haben oft mit Folgendem zu kämpfen:
- Getrennte Tools zur Verwaltung von Programmdetails, Übersetzungen und Zeitplanung
- Fehlender zentraler Zugriff für Multi-Operator-Umgebungen
- Manuelle und fehleranfällige Exporte für die Verteilung an Dritte
- Inkonsistente Handhabung mehrsprachiger Metadaten
- Schwierigkeiten bei der Zuweisung von Zugriffsrollen in Redaktions- und Veröffentlichungsteams
Wenn Content-Teams Tabellenkalkulationen, E-Mail-Ketten und veraltete CMS-Tools jonglieren, gehen wertvolle Zeit und Datenintegrität verloren.
Die Lösung: Eine einheitliche, maßgeschneiderte Plattform
Anstatt generische Software in einzigartige Workflows zu zwingen, entwickeln wir Plattformen, die auf die Bedürfnisse von Rundfunk- und Medienteams zugeschnitten sind. Diese Systeme zentralisieren die Kernpfeiler der TV-Inhaltsoperationen:
- Metadatenverwaltung: Programme, Staffeln und Episoden mit strukturierten Metadatenfeldern (Titel, Genres, Besetzung, Sprache, Jahr usw.) organisieren und filtern. Beschreibungen, Loglines und Tags hinzufügen, die sowohl interne Arbeitsabläufe als auch die öffentliche Präsentation unterstützen.
- Mehrsprachige Unterstützung: Übersetzungen durch menschlichen Input oder AI-Integration (z.B. ChatGPT, Google Translate) ermöglichen. Automatische Fallback-Optionen für fehlende Sprachen einrichten und bei Bedarf Massenübersetzungen anwenden.
- Programmpläne: Visuelle Kalender-Tools mit Drag-and-Drop-Unterstützung ermöglichen es Nutzern, Sendungen zu planen, Flags zuzuweisen (z.B. live, Premiere) und die zeitzonenspezifische Planung pro Kanal zu verwalten.
- Rollenbasierte Zugriffe: Plattformzugang nach Benutzertyp anpassen – Redakteure, Administratoren, Medienpartner oder Kanalbesitzer – und sicherstellen, dass jede Gruppe nur das sieht und bearbeitet, was relevant ist.
- Nathlose Integration: Unsere API-First-Architektur verbindet sich leicht mit externen Plattformen – TV-Betreiber, CMSs, öffentliche Webseiten – über sichere, authentifizierte Endpunkte.
- Medienverwaltung: Assets wie Poster, Trailer und Werbebilder hochladen, taggen und organisieren. Diese an Programme oder Episoden anhängen für eine konsistente Markenführung über Plattformen hinweg.
- Individuelle Importe & Exporte: Unterstützung von branchenüblichen Formaten wie XML, JSON und Excel erleichtert die Synchronisation mit Partnern oder die Migration vorhandener Daten.
Warum individuell besser ist als von der Stange
Lösungen von der Stange sind oft für ein generisches Publikum entwickelt. Auch wenn sie zu Beginn funktionieren, skalieren oder passen sie selten zu den sich entwickelnden Bedürfnissen Ihrer Organisation. Eine individuelle Plattform bietet:
- Modulares Wachstum: Funktionen und Integrationen im Laufe der Zeit hinzufügen, ohne das System komplett zu überarbeiten.
- Workflow-Anpassung: Passen Sie sich Ihren genauen redaktionellen, publikations- und planungsprozessen an.
- Bessere Benutzererfahrung: Benutzeroberflächen spezifisch für die Arbeitsweise Ihres Teams erstellen - schnell, intuitiv und fokussiert.
- Strategische Kontrolle: Besitzen Sie Ihre Daten, Integrationen und Roadmap.
Langzeitwert: Ein Fundament für modernes Broadcasting
Unser Ziel ist es nicht nur, Software zu entwickeln. Wir arbeiten mit Rundfunkveranstaltern zusammen, um langfristige Systeme zu schaffen, die unterstützen:
- Redaktionelle Konsistenz über Marken und Regionen hinweg
- Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben wie Übersetzung und Metadaten-Tagging
- Sauberer Datenaustausch mit Partnern und Betreibern
- Skalierbares Wachstum, wenn mehr Kanäle, Sprachen oder Inhaltstypen hinzugefügt werden
Ob Sie ein nationaler Rundfunkveranstalter, eine regionale Mediengruppe oder ein digitaler Content-Studio sind, ein zentrales Metadaten- und Planungssystem ist der Schlüssel, um in der heutigen wettbewerbsintensiven Medienumgebung agil und organisiert zu bleiben.
Denken Sie über eine ähnliche Lösung nach?
Hier sind die häufigsten Fragen, die wir von Rundfunkveranstaltern und Medienorganisationen erhalten, die an einem solchen Projekt interessiert sind:
- Kann das System an unsere bestehenden Arbeitsabläufe angepasst werden?
- Wie unterstützen wir mehrere Sprachen und Regionen?
- Können wir Daten mit unserer Website, einem CMS oder Drittanbieter-Betreibern synchronisieren?
- Wie sieht die Benutzer-Berechtigungskontrolle aus?
- Können wir Daten in großen Mengen hochladen oder migrieren?
- Wie verwalten wir Assets wie Bilder und Trailer?
Wenn diese Fragen mit Ihren aktuellen Herausforderungen übereinstimmen, sind wir hier, um Ihnen zu helfen.
Lassen Sie uns sprechen.
Wir arbeiten mit Ihnen daran, die ideale Lösung für Ihr Team zu definieren und eine Plattform zu schaffen, die mit Ihrem Inhalt wächst.
Produkt- und Designteam
UX-Designer und Frontend-Ingenieure, die sich der Gestaltung intuitiver und leistungsstarker Schnittstellen widmen, die Produktziele mit den Bedürfnissen der Nutzer in B2B-Lösungen in Einklang bringen.